Dr. Tobias Schlegel
Datenräume in der Bildung: Vom Bildungsraum zum Bildungsdatenraum
Aktuell sind in der Schweiz in verschiedenen Sektoren Datenräume am Entstehen. Räume also, die technische und organisatorische Strukturen schaffen, damit die Bereitstellung, der Austausch und der Bezug von Daten aus verschiedenen Quellen und von verschiedenen Akteuren ermöglichen und geregelt werden. Das Bildungssystem dürfte ein zentraler Anwendungsfall für einen Datenraum sein. Dies unter anderem aufgrund der grossen Menge an Personendaten und der föderalen Strukturen, die den Datenaustausch über verschiedene Staatsebenen hinweg notwendig machen. Das Referat beleuchtet den Stand der Diskussion, thematisiert aktuelle und künftige Stolpersteine und Voraussetzungen und skizziert, wie ein künftiger Bildungsdatenraum aussehen könnte.