Schulthess Forum

Absenzen

Die Pflicht der Arbeitgebenden zur Gewährung von bezahlten und unbezahlten Absenzen

Droit du travail | Webinaires | mardi, 09.09.2025

Die Pflicht der Arbeitgebenden zur Gewährung von bezahlten und unbezahlten Absenzen

Die Gründe für eine Absenz der arbeitnehmenden Person können vielfältig sein und sind mit differenzierten und individuellen Pflichten der Arbeitgebenden verbunden. So können nebst einer Arbeitsunfähigkeit der arbeitnehmenden Person – zum Beispiel aufgrund von Krankheit oder Schwangerschaft – auch gesetzliche Pflichten zu Absenzen führen. Unter anderem haben besondere Betreuungssituationen oder das Leisten von Militär- und Zivildienst – abhängig von deren jeweiligen Dauer – Konsequenzen für die Lohn(fort-)zahlung und die Sperrfristen. Absenzen infolge von Ferien und Feiertagen sowie anlässlich der Kompensation von Mehrarbeit oder in Form eines unbezahlten Urlaubs werden separat geregelt.

Weitere Formen der bezahlten und unbezahlten Absenz werfen zudem Fragen wie die folgenden auf:

  • Inwiefern werden geschäftliche Absenzen der Arbeitszeit angerechnet?
  • Welche Orientierungshilfen gibt es zur Definition einer Absenz bei objektiven Gründen?
  • Was ist das rechtlich angebrachte Vorgehen bei unentschuldigtem Fernbleiben vom Arbeitsplatz?

Das Webinar beleuchtet diese und weitere Herausforderungen und bietet Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen direkt an die Expertin und den Experten zu richten. Die beiden Referierenden stellen die aktuelle Rechtsprechung vor und zeigen anhand von Beispielen Lösungswege und Handlungsempfehlungen für die Praxis auf.

Ihr Vorteil

  • Analyse von konkreten Beispielen und Erarbeitung von Lösungen für die alltägliche Praxis
  • Zeit für Fragen, Handlungsempfehlungen und Tipps für den Umgang mit individuellen Herausforderungen
  • Digitales Teilnehmerzertifikat zur Dokumentation Ihres neu erworbenen Wissens

 

Verfolgen Sie das Schulthess Forum Absenzen in real time und nutzen Sie die Gelegenheit, alle Referate im Nachgang, als On-Demand-Videos, während vier Wochen nochmals anzusehen. So können Sie Ihren Arbeitstag individuell organisieren.

Zielpublikum

  • HR-Leitende und Mitarbeitende
  • Vorgesetzte und Personalverantwortliche
  • Geschäftsleitung und Abteilungsleitung
  • Fach- und Führungskräfte
  • Mitarbeitervertretungen und Beratungsstellen

Kurzprogramm

  • Absenzen im Zusammenhang mit Arbeitsunfähigkeiten der arbeitnehmenden Person
  • Absenzen im Zusammenhang mit gesetzlichen Pflichten
  • Absenzen infolge Ferien, Feiertage, Freizeit sowie Kompensation von Mehrarbeit
  • Weitere bezahlte und unbezahlte Absenzen

Ouvrir le programme détaillé

09:0009:05

Begrüssung durch die Webinarleitung

Dr. Anina Kuoni

09:0509:40

Absenzen im Zusammenhang mit Arbeitsunfähigkeiten der arbeitnehmenden Person

  • Gründe: Krankheit, Unfall, Schwangerschaft
  • Pflichten der arbeitnehmenden Person: Meldung- und Mitwirkungspflichten, vertrauensärztliche Untersuchung
  • Pflichten der arbeitgebenden Person: Lohnzahlung, Einhaltung von Sperrfristen

Dr. Anina Kuoni

09:4010:15

Absenzen im Zusammenhang mit gesetzlichen Pflichten

  • Besondere Betreuungssituationen wie Mutterschafts-, Vaterschaftsurlaub, Betreuungsurlaub
  • Leisten von Militär- und Zivildienst sowie Zivilschutz
  • Ausübung eines öffentlichen Amtes
  • Auswirkung auf Lohnzahlung und Sperrfristen

Stefan Fierz

10:1510:30

Fragerunde

Dr. Anina Kuoni und Stefan Fierz

10:30 – 10:45 Pause
10:4511:20

Absenzen infolge Ferien, Feiertage, Freizeit sowie Kompensation von Mehrarbeit

  • Ferien, Feiertage, Freizeit
  • Kompensation von Gleitzeit, Überstunden, Überzeit
  • Unbezahlter Urlaub

Stefan Fierz

11:2012:00

Weitere bezahlte und unbezahlte Absenzen

  • Geschäftliche Absenzen und ihre Auswirkungen (Anrechnung an die Arbeitszeit, Lohnzahlung)
  • Freistellung
  • Verhinderung aus objektiven Gründen
  • Unentschuldigtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz

Dr. Anina Kuoni

12:0012:15

Fragerunde und Abschluss

Dr. Anina Kuoni und Stefan Fierz

Referierende

Direction de la journée

Dr. Anina Kuoni

Dr. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Beretta Kuoni Advokatur

Anina Kuoni hat sich seit Beginn ihrer Tätigkeit in Wirtschaftskanzleien in Basel in den Bereichen Arbeitsrecht, öffentliches Dienstrecht sowie Beschaffungs- und Vertragsrecht spezialisiert.
Anina Kuoni berät und vertritt ihre Klientschaft in sämtlichen Belangen des privaten und öffentlichen Arbeitsrechts. Sie unterstützt ihre Klientschaft bei der Ausarbeitung von Arbeitsverträgen und Reglementen, berät betreffend grössere Projekte, hilft bei der Entwicklung individueller Strategien und Lösungswege und vertritt ihre Klientschaft in Verfahren vor Gerichten und Behörden.
Anina Kuoni ist Dozentin in Lehrgängen für Arbeits- und Beschaffungsrecht und führt für Betriebe massgeschneiderte Schulungen zu Themen des Arbeits- und öffentlichen Dienstrechts sowie des Beschaffungsrechts durch.

Stefan Fierz

lic. iur., Advokat, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, Partner, nigon Rechtsanwälte | Notariat

Stefan Fierz ist seit 2011 als Rechtsanwalt und seit 2017 als Partner bei nigon Rechtsanwälte | Notariat in Basel tätig. Er leitet den Fachbereich Arbeitsrecht und berät seit vielen Jahren KMU, Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber sowie Arbeitnehmende umfassend in allen Fragen des Arbeitsrechts – sowohl im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht als auch im öffentlichen Personalrecht. Zusätzlich ist er im Bereich des allgemeinen Vertragsrechts tätig.

Termin / Format

09.09.2025 | 09:00 - 12:15
Droit du travail | Webinaires

Événement en ligne

Rabattinfo

15% Rabatt auf den regulären Preis bei Anmeldung von mehr als zwei Personen eines Unternehmens. Der Rabatt wird ab der 3. Anmeldung gewährt. Doppelrabattierungen werden nicht gewährt.

Webinarleitung

Dr. Anina Kuoni führt durch das Webinar.

Newsletter-Anmeldung

Möchten Sie zu dieser und weiteren Veranstaltungen des Schulthess Forums informiert werden? Melden Sie sich hier für den Newsletter an.

Partenaires médias
iusnet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
Partenaires
HR Swiss