Patrik Salzmann
Sanktionen und Geldwäscherei: Doppeltes Strafbarkeitsrisiko für Unternehmen
Sanktionen sind ein angesagtes Instrument zur Durchsetzung von politischen Zielen. Auch die neutrale Schweiz übernimmt zunehmend internationale Sanktionen, um nicht zur Drehscheibe des Umgehungsverkehrs zu werden. Verstösse gegen Sanktionen können strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und eine Vortat von Geldwäscherei begründen. Entsprechend hoch sind die Risiken von international tätigen Unternehmen. Der Vortrag beleuchtet strafrechtliche Aspekte von Sanktionsverstössen und insbesondere das Zusammenspiel von Sanktionen und Geldwäscherei sowie die Konsequenzen und Vermeidungsstrategien für gefährdete Unternehmen.