TEST de
Künstliche Intelligenz – Rechtliche Fragestellungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ihr Vorteil
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr fr
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Zielpublikum
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Kurzprogramm
- Begrüssung durch die Tagungsleitung
- Was ist Kunstrecht?
- Vertrag und Haftung
Ouvrir le programme détaillé
08:3009:00 |
Begrüssungskaffee für PräsenzteilnehmendeDr. Max Mustermann |
09:0009:30 |
Begrüssung durch die Tagungsleitung |
09:3010:00 |
KeynoteWas bringt die privatorische Klausel (nicht)?
|
10:0010:30 |
ReferatWiderruf von Testamenten
|
10:30 – 11:00 Kaffeepause |
|
11:0011:45 |
ReferatHerabsetzungsklage versus Herabsetzungseinrede – Auswirkungen auf die Rechtsstellung virtueller Erben
|
Referierende

Gianna Abegg
lic. iur., Rechtsanwältin, Head Legal Tech Sygnum Bank
Gianna Abegg ist Rechtsanwältin und als Head Legal Tech bei der Sygnum Bank AG, der weltweit ersten Bank für digitale Vermögenswerte, tätig. Gianna Abegg praktizierte mehrere Jahre in China und Taiwan als Rechtsanwältin, wo sie sich auf die Beratung und Betreuung ausländischer Klienten zum lokalen Recht fokussiert hatte. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz war Gianna Abegg General Counsel einer Crypto Stiftung in Zug und fokussiert sich nun als Head Legal Tech bei der Sygnum Bank AG primär auf die Bereiche Datenschutz und IT.

Hanna Brozzo
Rechtsanwältin, dipl. Steuerexpertin Bär & Karrer
Hanna Brozzo ist Senior Associate im Steuerteam der Bär & Karrer AG in Zürich. Sie berät in- und ausländische Privatpersonen im nationalen und internationalen Steuerrecht, insbesondere in den Bereichen Steuer-, Vermögens- und Nachlassplanung, Immobilien, Stiftungen und Trust sowie Ansiedelungen. Hanna Brozzo vertritt Klienten regelmässig in Steuerverfahren vor Behörden und Gerichten. Sie publiziert und referiert regelmässig auf dem Gebiet des Steuerrechts.

Dr. iur. LL.M. Andreas Glarner
Legal Partner MME Legal Tax Compliance
Dr. Andreas Glarners Tätigkeit konzentriert sich auf rechtliche Fragen bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Als Experte an der Schnittstelle zwischen Technologie und Regulierung unterstützt er seine Klienten im Design technischer Lösungen unter Einhaltung regulatorischen Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf Blockchain und DLT-, und Web3 Technologie. So berät er diverse Unternehmen bei der Umsetzung von NFT-Kunstprojekten und NFT-Sekundärmarktsplattformen.

Dr. iur. Andrea Schütz
LL.M., Associated Partner Prager Dreifuss AG
Andrea Schütz ist Associated Partner bei der Anwaltskanzlei Prager Dreifuss AG. Sie ist vorwiegend im Pharma- und Gesundheitsrecht tätig. Sie berät und vertritt hauptsächlich Pharma- und Medizinprodukteunternehmen, Medizinalpersonen sowie private und öffentliche Institutionen im Gesundheitswesen. Andrea Schütz befasst sich insbesondere mit pharma- und gesundheitsrechtlichen Bewilligungen, heilmittelrechtlichen Administrativ- und Strafverfahren, Kassenvergütungen sowie der Werbung und den Vertrieb von Medizinprodukten und Arzneimitteln. Aufgrund ihrer früheren Tätigkeit als Untersuchungsleiterin im Strafrechtsdienst von Swissmedic sowie ihrer langjährigen Berufserfahrung im Gesundheitsrechtssektor ist sie mit den regulativen Anforderungen im Heilmittelbereich bestens vertraut. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte von Andrea Schütz sind das Staats- und Verwaltungsrecht sowie das Verwaltungsstrafrecht.

Andreas Göldi
lic. oec. MSc. MIT HSG, Partner b2venture
Andreas Goeldi is an Internet technologist, serial entrepreneur and startup investor with over 25 years of experience. He joined b2venture in 2019 as a partner. Previously, he co-founded and helped build several successful technology startups in e-business services, social media analytics, video marketing and online content in both Europe and the United States. Most recently he was the Chief Technology and Strategy Officer at video marketing AI start-up Pixability in Boston. His past job roles include developer, CTO, board member and CEO. He has also been an active angel investor for over 20 years. Andreas holds masters degrees in technology management from MIT and the University of St.Gallen, Switzerland, as well as four U.S. patents.

Dr. Annette Schüller
Dr. iur., Attorney-at-Law (New York), LL.M., CFA
Annette Schüller ist eine erfahrene Compliance, Risk und Governance Executive und Juristin.
Sie ist derzeit im Board von Ethics & Compliance Switzerland (ECS), einer branchenübergreifenden Vereinigung in der Schweiz, die den Austausch von «best practices» und die Weiterentwicklung von Schaffenden aus allen Anwendungsgebieten der Compliance-Branche fördert.
Von 2010 bis 2023 arbeitete sie als Head of Corporate Ethics & Compliance and ERM beim Duftstoff- und Aromenhersteller Givaudan SA, wo sie die Assurance-Funktionen Ethics & Compliance, Enterprise Risk Management und Datenschutz aufbaute. Daneben amtete sie als Verwaltungsratssekretärin der Givaudan SA und war bis 2017 Teil des Sustainability Steering Committees von Givaudan SA.
Frau Schüller startete ihre Karriere 1999 als Anwältin für Corporate Finance und M&A in einer U.S.-amerikanischen Anwaltskanzlei in London und kam 2004 in die Schweiz, wo sie als Legal Direktor für Tetra Laval International arbeitete.
Frau Schüller ist Ko-Autorin des Kapitels «Risiko Management, Compliance Risikoanalyse (CRA) und IKS» im «Handbuch Corporate Compliance (Hrsg.: Pikó, Uhl, Licci, 2022)» und spricht regelmässig zu Themen aus den Bereichten Ethics & Compliance, Risikomanagement, Governance und ESG, sowohl in der Schweiz als auch international.
Frau Schüller ist deutsche Volljuristin und Attorney-at-Law (New York, U.S.A.) mit einem Doktor im Gesellschaftsrecht der Universität Tübingen und sie ist CFA Charterholder.

Bettina Stefanini
Direktorin Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG)
Bettina Stefanini ist Direktorin der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG), Winterthur. Sie studierte Umweltwissenschaften am Trinity College Dublin, Irland (1999-2003) und promovierte in Paläökologie (2008). Ihre Doktorarbeit schrieb sie zu 5000 Jahren Klima- und Vegetationswandel in Irland und Nordwestspanien. Vorher hatte sie eine Lehre als Damenschneiderin in Winterthur abgeschlossen (1987) und als Textildesignerin in Dublin und Berlin gearbeitet. Ab 2009 forschte sie und entwickelte Lehrgänge zu Ökosystemwandel und Nachhaltigkeit an der Maynooth Universität, Irland. 2018 übernahm sie die strategische Führung der 1980 von ihrem Vater gegründeten Stiftung, nachdem sie mit ihrem Bruder vor Bundesgericht einen Rechtsstreit betreffend Ernennungsrecht der Stiftungsratsmitglieder gewonnen hatte. 2023 trat sie als Präsidentin ab und aus dem Stiftungsrat aus und wechselte in ihre heutige operative Rolle. Die Stiftung besitzt eine Kulturgütersammlung von rund 100’000 Objekten und 280 Immobilien, die von der Tochtergesellschaft Terresta Verwaltungs- und Immobilien AG verwaltet werden.

Dr. Carina Popovici
CEO und Mitgründerin Art Recognition
Dr. Carina Popovici ist Mitgründerin und CEO von Art Recognition, einem ArtTech-Startup mit Sitz in Zürich. Das Unternehmen bietet Kunstexperten und Enthusiasten eine KI-Software für Kunstauthentifizierung an. Neben ihrer Liebe für Kunst, ist Carina auch eine erfahrene Programmiererin und hat in der Vergangenheit Algorithmen mit Anwendungen sowohl in der Physik als auch in der Finanzbranche entwickelt. Sie hat an der Universität Tübingen in der theoretischen Physik promoviert und war zuvor als Risikospezialistin bei der Credit Suisse tätig. Getrieben von ihrer Leidenschaft für Kunst, hat Carina den unternehmerischen Weg eingeschlagen und Art Recognition gegründet. Heute zeichnet sich das Unternehmen als eines der wenigen Startups im Kunstmarkt aus, das mit der neusten KI-Technologie arbeitet.

Dr. iur. Bruno Baeriswyl
Datenschutzexperte
Bruno Baeriswyl ist ein unabhängiger Datenschutzexperte (www.privacy-expert.ch). Von 1994 bis 2020 war er Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich. In dieser Funktion präsidierte er von 2004 bis 2016 privatim, die Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten. Bruno Baeriswyl ist Präsident des Leitungsausschusses von TA-SWISS, der Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung und Mitglied der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Er präsidiert auch den Stiftungsrat der Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit, welche das jährliche Symposium on Privacy and Security durchführt. Er ist Mitherausgeber zweier Kommentare zum Datenschutzrecht sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Fachthemen
Sanierungsrecht
Für Fachänwälte und Fachanwältinnen SAV Arbeitsrecht
Akkreditiertes Cicero Bildungsangebot
Termin / Format
14.09.2022 | 08:30 - 18:00
Location / Anreise
Test Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt Zug Auto
Musterstraße 123
12345 Musterort
ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ips
Rabattinfo
15% Rabatt auf den regulären Preis bei Anmeldung von mehr als zwei Personen eines Unternehmens. Der Rabatt wird ab der 3. Anmeldung gewährt. Doppelrabattierungen werden nicht gewährt.Webinarleitung
Dr. Omar Abo Youssef führt durch das Webinar
Impressionen














