Schulthess Forum
Internationaler Mitarbeitereinsatz
Von Entsendung bis Homeoffice: Rechtliche Zusammenhänge grenzüberschreitend verstehen
Von Entsendung bis Homeoffice: Rechtliche Zusammenhänge grenzüberschreitend verstehen
Arbeitseinsätze mit internationalem Bezug bringen komplexe rechtliche Fragestellungen mit sich. Im Zentrum stehen das Arbeitsrecht, Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungsrecht, Sozialversicherungsrecht sowie Steuerrecht. Die einzelnen Rechtsbereiche müssen im internationalen Kontext sorgfältig koordiniert und zusammenhängend angewendet werden.
In diesem Seminar werden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen praxisnah beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Arbeitsrecht: Es werden Zuständigkeiten und anwendbares Recht ebenso behandelt wie die zwingenden Bestimmungen bei Entsendungen. Dabei erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Praxis der Bewilligungsbehörden, lernen praxisrelevante Anwendungsfälle im Kanton Zürich kennen und erfahren, wie Zulassungsvoraussetzungen von den Behörden beurteilt werden. Darüber hinaus werden sozialversicherungsrechtliche Aspekte vertieft. Dazu gehören das Netz der Sozialversicherungsabkommen der Schweiz, die Frage der Versicherungsunterstellung und das nationale Sozialversicherungsrecht mit seinen Regelungen zur Versicherungspflicht und zu den Versicherungsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Seminar mit einem Einblick in steuerrechtliche Fragen sowie der gemeinsamen Lösung eines Fallbeispiels, unter Einbezug aller relevanten Rechtsbereiche.
Sie sind eingeladen, eigene Erfahrungen und Fragestellungen aus der Praxis einzubringen. Im Austausch mit den Expertinnen und Experten haben Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen auf den aktuellsten Stand zu bringen und wertvolle Handlungsempfehlungen für Ihren Arbeitsalltag mitzunehmen.
Ihr Vorteil
- Aktuelle Übersicht über die rechtlichen Fragen zum internationalen Mitarbeitereinsatz
- Praxisnahe Beispiele und konkrete Lösungen für den HR-Alltag
- Viel Zeit für Fragen, Handlungsempfehlungen und Tipps für den Umgang mit Herausforderungen
- Teilnehmerzertifikat zur Dokumentation Ihrer Weiterbildung im Arbeitsrecht
Zielpublikum
- HR-Leitende und Mitarbeitende
- Vorgesetzte und Personalverantwortliche
- Geschäftsleitung und Abteilungsleitung
- Fach- und Führungskräfte
- Mitarbeitervertretungen und Beratungsstellen
- Personalvermittlungen
Kurzprogramm
- Internationales Arbeitsrecht
- Entsendungen – Einblick in die Praxis der Bewilligungsbehörden
- Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
- Steuerrechtliche Fragen
- Praxisfälle
Detailprogramm öffnen
08:30 - 09:00 Begrüssungskaffee für Seminarteilnehmer |
|
09:0009:05 |
Begrüssung durch die SeminarleitungDr. Roger Hischier
|
09:0510:05 |
Internationales Arbeitsrecht
Dr. Roger Hischier
|
10:0510:20 |
FragerundeDr. Roger Hischier
|
10:20 - 10:50 Kaffeepause |
|
10:5011:50 |
Entsendungen – Einblick in die Praxis der Bewilligungsbehörden
Adrian Luchsinger
|
11:5012:05 |
FragerundeAdrian Luchsinger
|
12:05 - 13:05 Mittagspause |
|
13:0514:05 |
Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
Silvia Pittavini
|
14:0514:20 |
FragerundeSilvia Pittavini
|
14:20 - 14:50 Kaffeepause |
|
14:5015:50 |
Steuerrechtliche FragenFriederike Ruch
|
15:5016:05 |
FragerundeFriederike Ruch
|
16:0516:45 |
PraxisfälleAlle Referierenden
|
16:4517:00 |
Abschliessende Fragerunde und VerabschiedungDr. Roger Hischier
|
Referierende

Dr. Roger Hischier
Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, Partner, HUMBERT HEINZEN HISCHIER Rechtsanwälte
Dr. iur. Roger Hischier, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, hat im Bereich des internationalen Arbeits- und Sozialversicherungsrechts promoviert. Er ist Partner einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei in Zürich und leitet die Fachgruppe Arbeitsrecht des Zürcher Anwaltsverbandes. Er doziert und publiziert regelmässig im Bereich des nationalen und internationalen Arbeitsrechts. Sein Buch «Internationaler Mitarbeitereinsatz» liegt ab Herbst 2025 in aktualisierter 3. Auflage auf.

Andreas Luchsinger
Leiter Bereich Arbeitsbewilligung und Stv. Amtschef, Amt für Wirtschaft Kanton Zürich
Ursprünglich Studium in Geschichte, Staatsrecht und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Anschliessend rund 10 Jahre in der Bundesverwaltung tätig.
Diverse Weiterbildungen in den Bereichen Führung, Public Management und Migrationsrecht.
Seit 2016 beim Kanton Zürich im Themenbereich Arbeitsbewilligungen tätig, ab 2021 als Abteilungsleiter. Per 01.01.2024 wurde das vormalige Amt für Wirtschaft und Arbeit in zwei separate Ämter aufgeteilt. Der Bereich Arbeitsbewilligungen wurde im Amt für Wirtschaft angesiedelt.

Silvia Pittavini
lic. iur., Juristin, Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Silvia Pittavini ist seit über zehn Jahren im Geschäftsfeld Internationale Angelegenheiten beim Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) tätig. Als Fachexpertin für internationales Sozialversicherungsrecht ist sie zuständig für den Abschluss und die Durchführung von zwischenstaatlichen Sozialversicherungsabkommen, mit speziellem Fokus auf dem EU-Koordinierungsrecht, und nimmt für die Schweiz an den Sitzungen der europäischen Verwaltungskommission für die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit teil. Sie referiert regelmässig zu Themen rund um das internationale Sozialversicherungsrecht.

Friederike Ruch
Geschäftsführerin, Head of Global Mobility, CONVINUS global mobility solutions
Nach ihrer Steuerberatungstätigkeit in Deutschland hat sich Frau Ruch im Jahr 1996 in der Schweiz auf die Beratung von international tätigen Unternehmen sowie Fach- und Führungskräften in der Thematik grenzüberschreitende Erwerbstätigkeit und internationaler Mitarbeitereinsatz spezialisiert und unterstützt seit dem diese insbesondere bei Fragen des Steuer- und Sozialversicherungsrechts, des Bewilligungsrechts (Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen sowie Business Visa) sowie in Payroll- und Vergütungsfragen sowie in allen Fragen zur optimalen Strukturierung von Entsendungen, inklusive der Erstellung und Überarbeitung von Global Mobility Policies und Entsendungsrichtlinien.
Termin / Format
05.03.2026 | 09:00 - 17:00
Arbeitsrecht | Seminare
Rabattinfo
15% Rabatt auf den regulären Preis bei Anmeldung von mehr als zwei Personen eines Unternehmens. Der Rabatt wird ab der 3. Anmeldung gewährt. Doppelrabattierungen werden nicht gewährt.Location / Anreise
Das Schulthess Forum Internationaler Mitarbeitereinsatz findet in der Hotelfachschule Zürich statt.
Hotelfachschule Zürich
Höhere Fachschule HF
Seestrasse 141
8002 Zürich
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Hotelfachschule befindet sich direkt bei der Tramhaltestelle Brunaustrasse (Tram-Linie 7).
Seminarleitung
Dr. Roger Hischier, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, führt durch den Tag.
Newsletter-Anmeldung
Möchten Sie zu dieser und weiteren Veranstaltungen des Schulthess Forums informiert werden? Melden Sie sich hier für den Newsletter an.