Aus der Sanierungs- und Konkurspraxis
“Krise ist immer”, lautet ein bekannter unternehmerischer Leitsatz. Irgendwo ist immer Handlungsbedarf. Die Liquidität spielt bei der Erkennung eine zentrale Rolle, aber nicht die einzige. Die Prämisse der Fortführung der Unternehmenstätigkeit bildet eine zentrale Grundlage der Bilanzierung. Zu Fortführungswerten darf die Gesellschaft nur solange bilanzieren, wie die Fortführung des Unternehmens realistisch erscheint. Es ist also essentiell, sich gut zu beraten.
Auch kann ein gerichtliches Nachlassverfahren ein wirksames Instrument sein, um ein Unternehmen in finanzieller Schieflage zu sanieren, und um den Betrieb des Unternehmens fortzuführen. Das Gesuch um provisorische Nachlassstundung wird im revidierten Aktienrecht seit dem Januar 2023 denn auch explizit als mögliche Handlungsoption des Verwaltungsrats in Krisensituationen genannt. Um dieses Instrument effektiv und sinnvoll einsetzen zu können, bedarf es einer entsprechenden Vorbereitung und Planung.
Am Schulthess Forum informieren Experten zu den rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, die sich in einer Krisensituation für den Unternehmer stellen. Sowohl strafrechtliche Stolpersteine als auch die Gefahr eines “unfriendly takeover” sind Aspekte, die man im Blick haben muss. Informiert wird auch über Massnahmen zum Schutz von Gläubigern bei drohendem Konkurs des Schuldners.
Melden Sie sich gleich an, bringen Sie Ihr Wissen zur Sanierung auf den neuesten Stand und treffen Sie Kolleginnen und Kollegen zum informellen Austausch.
Wir freuen uns, Sie am 5. Dezember persönlich begrüssen zu dürfen.
Ihr Schulthess Forum-Veranstaltungsteam