In Kooperation mit ZHAW

Arbeitsrechtstagung 2024

Arbeitszeit und Absenzen

Arbeitsrecht | Tagungen | Online-Teilnahme | Donnerstag, 13.06.2024

Arbeitszeit und Absenzen

Die Anzahl und die Dauer der Krankheitsabsenzen im Arbeitsverhältnis weisen eine deutliche Zunahme auf. Gestiegene inhaltliche Anforderungen, übermässige Arbeitszeiten und familiäre oder andere private Verpflichtungen führen oft zu einer übermässigen Belastung. Auch Absenzen können Folge von Konflikten am Arbeitsplatz sein. Für Arbeitnehmende bedeutet Arbeitsunfähigkeit vielfach den Verlust der Arbeitsstelle. Für die Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen kommt es zu einem Mehraufwand. Die Arbeitgebenden sind verpflichtet, für die Einhaltung der Arbeits- und Ruhezeitvorschriften des Arbeitsgesetzes zu sorgen, im Rahmen der Fürsorgepflicht unzulässige Belastungen zu vermeiden und gesamthaft den Betriebsfrieden zu wahren.

An der Arbeitsrechtstagung 2024 hat ein ausgewiesenes Expertenteam einesteils eingeordnet, was als Arbeitszeit gilt und welche Grenzen einzuhalten sind, wie mit Ferien und Mehrstunden umzugehen ist sowie welche Besonderheiten bei Teilzeit und Arbeit auf Abruf gelten. Andernteils wurden die zentralen Fragen im Zusammenhang mit der Arbeitsunfähigkeit, die Schnittstelle zur Krankentaggeldversicherung und Spezialfällen bei den Sperrfristen erläutert. Der Haftung der Arbeitgebenden für krankheitsbedingte Gesundheitsschäden aufgrund übermässiger Belastung wurde dabei besonderes Augenmerk geschenkt.

Unsere Referenten und Referentinnen haben am 13. Juni 2024 die Themen anhand von praxisrelevanten Konstellationen dargelegt und Lösungsansätze aufgezeigt, um den Teilnehmenden Klarheit zu verschaffen sowie Sicherheit zu vermitteln. Ziel war, dass die Teilnehmerinnen und die Teilnehmer mögliche Vorgehensweisen erfahren, mit welchen unnötige Konflikte vermieden und finanzielle Folgen vermindert werden können.

Der Leistungsbereich Arbeitsbedingungen – Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz des SECO hat die Arbeitsrechtstagung 2024 mit fachlichem Know-how unterstützt. Einerseits hat Corina Müller Könz, Leiterin des Ressorts «Recht und Oberaufsicht», ein Referat zum Thema Arbeits- und Ruhezeiten gehalten. Andererseits stand eine Fachperson in den Pausen für Fragen rund um das Arbeitsgesetz und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zur Verfügung.

 

Ihr Vorteil

Zielpublikum

  • HR-Verantwortliche
  • Personalleiter und Personaleiterinnen
  • Fach- und Führungsverantwortliche in Behörden sowie Versicherungen
  • Geschäftsleitungs- und Verwaltungsratsmitglieder
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
  • Legal Counsels in Unternehmen

Kurzprogramm

  • Was ist Arbeitszeit: Eine Tour d’Horizon
  • Teilzeitarbeit, Arbeit auf Abruf: Erscheinungsformen und Besonderheiten
  • Dank Einhaltung der gesetzlichen Arbeits- und Ruhezeiten weniger Absenzen im Betrieb
  • Ferien, Mehr- und Überstunden
  • Arbeitstempo und -intensität: Vor- und Nachteile der Arbeitsbedingungen in der Schweiz
  • Freie Zeit und Urlaube
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Die Arbeitsunfähigkeit bei der Krankentaggeldversicherung: Knackpunkte und praxisrelevante Fragen
  • Sperrfristen advanced – Alle kennen das Thema und doch gibt es immer wieder Spezialfälle

Detailprogramm öffnen

8:30 - 9:00 Registrierung und Kaffee für Präsenzteilnehmende
09:0009:05

Begrüssung durch die Tagungsleitung

Dr. Nicole Vögeli Galli

09:0509:35
Einstiegsreferat

Was ist Arbeitszeit: Eine Tour d’Horizon

  • Was ist bezahlte Arbeitszeit?
  • Was ist nach den Bestimmungen des Arbeitsgesetzes Arbeitszeit?
  • Was gilt bei Geschäftsreisen?
  • Was gilt, wenn die Arbeit im Ausland verrichtet wird?

Prof. Dr. Thomas Geiser

09:3510:20
Referat

Teilzeitarbeit, Arbeit auf Abruf: Erscheinungsformen und Besonderheiten

  • Welche Formen von Teilzeitarbeit und Arbeit auf Abruf gibt es und was ist dabei zu beachten?
  • Wer entscheidet, wann gearbeitet wird – und wann nicht?
  • Wie sieht es mit Ferien und Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit aus?

Nina Rabaeus

10:20 - 10:40 Pause
10:4011:25
Referat

Dank Einhaltung der gesetzlichen Arbeits- und Ruhezeiten weniger Absenzen im Betrieb

  • Das Arbeitsgesetz dient dem Gesundheitsschutz von Arbeitnehmenden. Die Begrenzung der Arbeitszeiten und ausreichende Ruhezeiten sind zentrale Aspekte der Prävention vor Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz.
  • Die Dauer der Arbeits- und Ruhezeit ist grundsätzlich zu erfassen.
  • Auch beim mobilen Arbeiten ist die Trennung von Arbeit und Privatleben wichtig.

Corina Müller Könz

11:2512:10
Referat

Ferien, Mehr- und Überstunden

  • In welchen Situationen ist die monetäre Abgeltung von Ferien möglich und zulässig? Was gilt bei der Entschädigung und Kompensation von Überstunden / Mehrarbeit?
  • Was ist beim Bezug und der Anordnung von Ferien bzw. der Kompensation von Mehrarbeit von Mehrarbeit und Überstunden zu beachten?
  • Wer trägt in Prozessen die Beweispflicht für Guthaben aus Ferien, Mehrarbeit und Überstunden?

Nicolas Facincani

12:1012:40
Diskussion

Arbeitstempo und -intensität: Vor- und Nachteile der Arbeitsbedingungen in der Schweiz

  • Fallen die Belastungen in der Schweiz tatsächlich besonders hoch aus oder nur im Vergleich mit anderen Ländern?
  • Liegt mit einer höheren Belastung bereits eine übermässige Belastung vor?
  • Werden positive Aspekte wie gesteigerte Produktivität und höhere Löhne geschätzt?

Hans Strittmatter, Olivia Stuber und Urs Blum, moderiert von Dr. Nicole Vögeli Galli

12:40 - 13:45 Mittagspause
13:4514:30
Referat

Freie Zeit und Urlaube

  • Was gilt es bei Urlauben und Kündigungen zu beachten?
  • Wie ist die zu gewährende freie Zeit von der Arbeitsverhinderung abzugrenzen?
  • Ist freie Zeit zu entlöhnen und zu kompensieren?

Simon Fricker

14:3015:15
Referat

Arbeitsunfähigkeit

  • «Arbeitsplatzbezogen», «arbeitsplatzbedingt» oder «ereignisbezogen»?
  • Wer trägt die Beweislast und wie kann die Arbeitsunfähigkeit rechtskonform nachgewiesen werden?
  • Wann haften Arbeitgeberinnen für Gesundheitsschäden und was sind hinzunehmende tätigkeitsimmanente Belastungen?                     

Dr. Nicole Vögeli Galli

15:15 - 15:35 Pause
15:3516:20
Referat

Die Arbeitsunfähigkeit bei der Krankentaggeldversicherung: Knackpunkte und praxisrelevante Fragen

  • Welche Varianten von Arbeitsunfähigkeit gibt es bei der Taggeldversicherung?
  • Welche Formvorschriften und Fristen müssen im Rahmen der Schadensminderungspflicht eingehalten werden?
  • Wie beweist man Arbeitsunfähigkeit?

Raphael Kathriner

16:2017:05
Referat

Sperrfristen advanced – Alle kennen das Thema und doch gibt es immer wieder Spezialfälle

  • Sind Sperrfristentatbestände vor der Kündigung «anrechenbar»?
  • Wie verhält sich der Sperrfristenschutz zur Missbräuchlichkeit der Kündigung?
  • Gelten die neuen Urlaube als Sperrfristentatbestände?

Raetus Cattelan

17:0517:10

Fragerunde und Fazit

Dr. Nicole Vögeli Galli

17:10 - 18:15 Apéro für Präsenzteilnehmende
Referierende

Tagungsleitung

Dr. Nicole Vögeli Galli

Dr. iur., Rechtsanwältin und Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Dozentin, Partnerin, Küng & Vögeli Rechtsanwälte und ZHAW School of Management and Law

Nicole Vögeli Galli ist als Dozentin im Zentrum für Unternehmensrecht der ZHAW School of Management and Law tätig und unterrichtet in der Lehre sowie in verschiedenen Weiterbildungslehrgängen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im nationalen sowie internationalen Arbeitsrecht, öffentlichen Personalrecht, Gleichstellungsrecht, Sozialversicherungsrecht und den sich in der Praxis ergebenden Schnittstellen zum allgemeinen Vertragsrecht, Straf- sowie Steuerrecht. Neben der beratenden und prozessierenden Tätigkeit als Anwältin führt sie zudem innerbetriebliche Untersuchungen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.

Prof. Dr. Thomas Geiser

Prof. em. Dr. Dr. h.c.

Nach dem Jusstudium in Basel war Prof. Thomas Geiser im Bundesamt für Justiz mit der Revision des Eherechts befasst und anschliessend Gerichtsschreiber am Bundesgericht. Bis zu seiner Emeritierung Ende 2018 lehrte er an der Universität St. Gallen (HSG) Familienrecht und verfasste eine Vielzahl von Publikationen zum Familienrecht und zum Arbeitsrecht sowie zum Datenschutz. Er war bis Ende 2020 nebenamtlicher Bundesrichter.

Nina Rabaeus

lic. iur, LLM, Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Partnerin, Blesi & Papa

Nina Rabaeus ist Fachanwältin SAV Arbeitsrecht und Rechtsanwältin bei der auf Arbeits- und Sozialversicherungsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei Blesi & Papa in Zürich. Sie berät und vertritt Unternehmen und Privatpersonen in allen arbeitsrechtlichen Aspekten.

Corina Müller Könz

lic. iur., Fürsprecherin, Ressortleiterin «Recht und Oberaufsicht» (ABRO), Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Corina Müller Könz ist Rechtsanwältin und verfügt, dank langjähriger Erfahrung in der Bundesverwaltung, über ein breites Kontaktnetz. Seit über 10 Jahren ist sie in leitender Stellung in der Direktion für Arbeit des Staatssekretariats für Wirtschaft im Bereich Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz tätig. Sie hat in zahlreichen Verordnungsrevisionen mitgewirkt und dazu runde Tische zwischen den Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften geleitet. Regelmässig vertritt sie Geschäfte des SECO in parlamentarischen Kommissionen, insbesondere zum Thema der Arbeits- und Ruhezeiten. Sie leitet das Sekretariat der Eidg. Arbeitskommission und ist selber Mitglied der Eidg. Koordinationskommission für Arbeitssicherheit.

Nicolas Facincani

Lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M., CAS in Banken-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht, Partner, Voillat Facincani Sutter + Partner

Nicolas Facincani ist Rechtsanwalt in Zürich. Seine Ausbildung schloss er an der Universität Zürich mit dem Lizenziat ab, weiter hält er einen LL.M. Abschluss des King’s College in London. Er publiziert regelmässig zum Arbeits- und Gesellschaftsrecht. Nicolas Facincani ist nebenamtlich als Mietrichter an einem züricherischen Mietgericht tätig.

Hans Strittmatter

lic. iur., Rechtsanwalt, Geschäftsleiter, Arbeitgeber Zürich VZH

Hans Strittmatter ist Geschäftsleiter bei Arbeitgeber Zürich VZH - mit 2250 Mitgliedsfirmen im Wirtschaftsraum Zürich einer der grössten regionalen Arbeitgeberverbände der Schweiz. Arbeitgeber Zürich VZH berät seine Mitgliedsfirmen in Fragen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts, informiert und schult diese über aktuelle arbeitgeberpolitische Themen und pflegt mit dem Kaufmännischen Verband Zürich u.a. den GAV zum Verzicht auf die Arbeitszeiterfassung. Daneben vertritt Arbeitgeber Zürich VZH die Arbeitgeberschaft in verschiedenen Gremien wie dem Arbeitsgericht, der Tripartiten Kommission des Kantons Zürich, der Berufsbildungskommission oder der Schlichtungsbehörde nach GlG. Wichtig für die Mitgliedsfirmen von Arbeitgeber Zürich VZH ist die Ausgleichskasse Zürcher Arbeitgeber (AZA).

Urs Blum

lic. Phil. Arbeits- und Organisationspsychologe, IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW

Urs Blum leitet das Zentrum für Human Resources und Corporate Learning am IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Themen Future Skills, Selbstführung und Personalentwicklung. Er berät Organisationen bei der Entwicklung von Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen. Zudem befähigt er Human Resources und Learning & Development Fachpersonen im Rahmen des MAS Human Resource Management und des MAS Ausbildungsmanagement. Urs Blum ist Co-Herausgeber der Buchreihe «Weiterbildungsmanagement in der Praxis».

Olivia Stuber

M.A. Public Management and Policy Universität Bern & Lausanne, Verantwortliche Politik, Personalverband transfair

Olivia Stuber ist Verantwortliche Politik beim Personalverband transfair. Dort vertritt sie die Rechte der Arbeitnehmenden des Service Public in GAV- und Lohnverhandlungen sowie auf politischer Ebene im Rahmen parlamentarischer Arbeit und Vernehmlassungen. Sie ist ausserdem Teil der Arbeitnehmendenvertretung der Schlichtungskommission für das Bundespersonal und hat Einsitz in verschiedenen Arbeitsgruppen.

Simon Fricker

MLaw, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, Partner, Reichlin Hess

Simon Fricker ist Fachanwalt SAV Arbeitsrecht und Partner der im Wirtschaftsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei Reichlin Hess AG in Zug. Als Rechtsanwalt berät er schweizerische und ausländische Unternehmen sowie Führungskräfte in verschiedenen Aspekten des Arbeitsrechts, insbesondere im Hinblick auf Entschädigungsregelungen, Einzel- und Massenentlassungen sowie verschiedene Arbeitszeitmodelle. Weiter ist er prozessierend im Bereich des Arbeitsrechts sowie des Weiteren Vertrags- und Wirtschaftsrechts tätig.

Raphael Kathriner

lic. iur., Rechtsanwalt, Oberrichter, Präsident, 1. Kammer des Versicherungsgerichts des Kantons Aargau

Raphael Kathriner verfügt über langjährige Erfahrung als Oberrichter am Versicherungsgericht des Kantons Aargau sowie als Mitglied des Schiedsgerichts in Sozialversicherungssachen des Kantons Aargau. Davor war er unter anderem als Gerichtsschreiber am Bundesgericht tätig. In seiner beruflichen Tätigkeit beschäftigt er sich mit Rechtsstreitigkeiten im Bereich des Bundessozialversicherungsrechts und des kantonalen Sozialversicherungsrechts sowie mit Rechtsstreitigkeiten in bestimmten Bereichen des Zivilrechts, beispielsweise im Bereich der Zusatzversicherung zur Krankenversicherung oder der Krankentaggeldversicherung nach VVG.

Raetus Cattelan

lic. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, Lehrbeauftragter, Partner, Tschümperlin Lötscher Schwarz

Raetus Cattelan ist Fachanwalt SAV Arbeitsrecht und Mitglied der Fachkommission SAV Arbeitsrecht des Schweizerischen Anwaltsverbandes. Er berät private und juristische Personen sowie öffentliche Institutionen in verschiedenen Bereichen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts und vertritt sie auch in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten vor Gericht. Des Weiteren ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule Luzern sowie bei ARTISET Bildung und Präsident des Einigungsamtes des Kantons Luzern.

Für Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Arbeitsrecht

8 Credits

Dieses Weiterbildungsangebot ist Cicero akkreditiert.

Termin / Format

13.06.2024 | 09:00 - 17:10
Arbeitsrecht | Tagungen | Online-Teilnahme

Vorzugskonditionen

Abonnenten Zeitschrift Arbeitsrecht / Droit du travail (ARV/DTA) und iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht profitieren von 15% Rabatt auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Tagungsleitung


Dr. Nicole Vögeli Galli führt durch das Programm der Arbeitsrechtstagung 2024.

Location / Anreise

Metropol Zürich
Fraumünsterstrasse 12
8001 Zürich

Systemanforderungen

Für die Webinare verwenden wir die «Zoom Video-Webinare»-Technologie (zoom.us). Für die Teilnahme an einem Webinar ist ein Computer (Windows, Mac) mit einem aktuellen Browser notwendig. Alternativ kann auch die Zoom-App App auf einem Tablet oder Smartphone (Android, iOS) verwendet werden.

 

Impressionen
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15
Bild 16
Bild 17
Bild 18
Bild 19
Bild 20
Bild 21
Bild 22
Bild 23
Medienpartner
Kooperationspartner