Schulthess Forum

Diplomatie 2023

Die Kunst der diplomatischen Durchsetzungsfähigkeit

Diplomatie | Kommunikation | Seminare | Mittwoch, 06.12.2023

Die Kunst der diplomatischen Durchsetzungsfähigkeit

Wer sich durchsetzen will, braucht klare Ziele, eine gute Kenntnis über die eigene Wirksamkeit, „Standing“ auch in schwierigen Situationen, eine klare Sprache, das Erkennen von Organisationsspielregeln sowie die Fähigkeit strategisch vorzugehen. Kurz: Sich durchsetzen heisst, im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen für sich selbst einzustehen. Diese Fähigkeit ist heute beruflich wie privat eine Kernkompetenz. Es gilt: Wer sich nicht behaupten kann, geht unter. Wer dafür über Leichen geht, jedoch auch.

Gerlinde Manz-Christ zeigt Ihnen in diesem Seminar, wie Sie Ihren Standpunkt beharrlich vertreten, wie Sie Ihre Körpersprache und Stimme zielführend einsetzen, und wie Sie sich auch gegen Widerstände behaupten können, ohne soziale und kommunikative Brücken abzureissen.

Trainerinput und Erfahrungsgeschichten wechseln sich ab mit Rollenspielen, Diskussionen, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch.

Ihr Vorteil

Darum lohnt es sich, das Intensiv-Seminar zur Diplomatie zu besuchen:

  • Diplomatisches Vorgehen: Sie erarbeiten sich Ihre diplomatische Kompetenz für schwierige Argumentationssituationen, Gespräche und Verhandlungen
  • Strategische Durchsetzungsfähigkeit: Sie verbessern die eigene Durchsetzungsfähigkeit und erfahren, wie Sie Konflikte friedlich austragen und neue Wege gehen, um zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kommen
  • Wirksamkeit: Sie erhalten Tipps, wie Sie die eigene Botschaft klar und direkt kommunizieren und so die eigenen Ziele durchsetzen
  • Praxisorientiertheit: Sie üben praxisnah Ihre persönliche Gesprächssituationen aus Ihrem beruflichen Alltag

Zielpublikum

  • Juristinnen und Juristen
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
  • Führungs- und Fachkräfte, u.a. aus der Verwaltung
  • Leitende HR-Verantwortliche
  • Compliance-Verantwortliche

Kurzprogramm

  • Standpunkte beharrlich vertreten
  • Erfolge ins rechte Licht setzen
  • „Macht“-volle Kommunikation – Kurze und klare Formulierungen
  • Nicht vorschnell aufgeben
  • Durchsetzungskraft durch Körpersprache und Stimme
  • Durchsetzen in Verhandlungen
  • Umgang mit kontroversen Meinungen und Einwänden
  • Richtiges Unterbrechen von Dauerrednern
  • Kritik und Ablehnung einbeziehen lernen
  • Bei Angriffen sachlich bleiben und geschickt kontern

Detailprogramm öffnen

09:0009:05

Begrüssung durch die Trainerin und kurze Vorstellungsrunde

09:0510:30

Teil 1 - Standpunkte beharrlich vertreten

Durchsetzen mit der richtigen Ansprache: Verstehen und verstanden werden

10:30 – 11:00 Kaffeepause
11:0012:15

Teil 2 - Durchsetzungskraft durch Körpersprache und Stimme

Voraussetzungen für einen starken Auftritt

12:15 - 13:15 Mittagspause
13:1514:45

Teil 3 - Durchsetzen in Verhandlungen

Perspektivwechsel in schwierigen Verhandlungssituationen

14:45 - 15:15 Kaffeepause
15:1516:45

Teil 4 - Durchsetzen in Härtefällen

Machtspiele erkennen und besser damit umgehen

16:45 Ende des Seminars und Verabschiedung
Referierende

Tagesleitung

Dr. iur. Gerlinde Manz-Christ

Diplomatin, Executive Coach, Autorin

Nach vielen Jahren im diplomatischen Dienst für Österreich und zuletzt als Leiterin der internationalen Kommunikation und Regierungssprecherin des Fürstentums Liechtenstein, widmet sich Gerlinde Manz-Christ heute mit Herzblut der „Business-Diplomatie“. Sie coacht Menschen, die ihre Kommunikation, persönliche Wirkung und Durchsetzungsfähigkeit verbessern wollen. Gerlinde Manz-Christ hat politische und internationale Krisen in Japan, Israel, New York, Wien und Liechtenstein erfolgreich begleitet. Als vielseitige Pionierin und Abenteurerin arbeitete sie als erste und bis dato einzige Ausländerin in einem traditionellen japanischen Konzern in Sapporo, Nordjapan; sie war die erste Frau an der Spitze der Presse- und Informationsabteilung im Aussenministerium in Wien; und sie war eine der ersten Weissen, die an der den Apache-Indianern heiligen Journey of the Waters teilnehmen durfte.

Termin / Format

06.12.2023 | 09:00 - 16:45
Diplomatie | Kommunikation | Seminare

Präsenzveranstaltung

Rabatt Info

15% Rabatt auf den regulären Preis bei Anmeldung von mehr als zwei Personen eines Unternehmens. Der Rabatt wird ab der 3. Anmeldung gewährt. Doppelrabattierungen werden nicht gewährt.

Location / Anreise

Hotel Belvoir Rüschlikon

Säumerstrasse 37
8803 Rüschlikon

Anreise mit dem Auto
Als Teilnehmer dieses Workshops steht Ihnen, bei Verfügbarkeit, der Hotel-Parkplatz kostenfrei zur Verfügung.

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Von Zürich HB: S8 nach Rüschlikon und mit dem Bus 165 weiter bis zur Haltestelle Belvoir.
  • Vom Bürkliplatz: Innert 15 Minuten mit dem Bus 165 direkt bis zur Haltestelle Belvoir.