Felix C. Meier-Dieterle
Urteile und Vergleiche: Die Vollstreckung lässt grüssen!
„Mit deinem Urteil kannst du dein Büro tapezieren“ – lautet ein geflügeltes Wort. Anwälte führen gerne erfolgreich Prozesse. Ein Streit ist aber nicht in jedem Fall mit einem Urteil oder einem Vergleich beendet, sondern mit der Erfüllung sämtlicher Pflichten aller Parteien. Wird bei Urteilen oder Vergleichen auf Geld nicht bezahlt, verlagert sich der Streit in die Vollstreckung – und plötzlich prägen vollstreckungsrechtliche Themen die Nerven der Klienten und den Arbeitsalltag des Anwaltes. Der Referent präsentiert Beispiele, wie Urteile oder Vergleiche nicht ergehen sollen, und er adressiert die Erwartungshaltung der Klienten.