Schulthess Forum
Third Party Risk Management
Compliance Risiken von Geschäftspartnern effektiv managen
Compliance Risiken von Geschäftspartnern effektiv managen
Die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern ist für Unternehmen unverzichtbar. Ohne Zulieferer, Kunden und andere Drittparteien wäre ein Unternehmen nicht überlebensfähig. Eine gute Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern ist die Basis unternehmerischen Erfolgs und eröffnet Chancen für langfristiges und nachhaltiges Wachstum.
Gleichzeitig birgt die Zusammenarbeit mit Drittparteien Compliance-Risiken, die einem Unternehmen ernsthaft schaden und die Vorteile der Zusammenarbeit zunichtemachen können. Diese Risiken gilt es deshalb zu minimieren, ohne die Zusammenarbeit zu gefährden.
In diesem Seminar werden Grundlagen und konkrete Handlungsanweisungen zum effektiven Management von Compliance-Risiken von Drittparteien besprochen, darunter Massnahmen wie
- Compliance-Risikoanalyse
- Due-Diligence-Prüfungen der Geschäftspartner
- Vertragliche Vereinbarungen
- Kontinuierliche Kontrolle
- Regelmäßige Schulungen
Sie sind herzlich eingeladen, Ihre eigenen Erfahrungen zur Diskussion mitzubringen.
Ihr Vorteil
- Übersicht über die wichtigsten Reglemente und Vorschriften
- Standortbestimmung für Ihre tägliche Arbeit
- Identifikation der wichtigsten Risiken
- Analyse der Risiken
- Handlungsempfehlungen und Tools
- Austausch und Fragen
Zielpublikum
Alle Inhouse-Compliance Funktionen:
- Einkauf
- Legal
- Compliance
- Finance
- Audit
- Datenschutzbeauftragte
Kurzprogramm
Standortbestimmung
- Welche Arten von Drittparteien müssen betrachtet werden?
- Welche Compliance-Risiken birgt die Zusammenarbeit mit Drittparteien?
- Welche wesentlichen Gesetze, Regulierungen gibt es (Schweiz und International)?
Handlungsoptionen
- Welche Prozesse sind notwendig, um Compliance-Risiken der Zusammenarbeit mit Drittparteien zu managen?
- Risiken im Fokus:
- Korruption/Bestechung
- Sanktionen
- Menschenrechte/ESG
- Datenschutz
- Was für Folgen kann es haben, wenn diese Compliance-Risiken nicht adäquat adressiert werden?
Detailprogramm öffnen
08:30 - 09:00 Registration und Begrüssungskaffee |
|
09:0010:15 |
Standortbestimmung
|
10:15 - 10:45 Kaffeepause |
|
10:4512:15 |
Handlungsoptionen
Was für Folgen kann es haben, wenn Compliance-Risiken in der Zusammenarbeit mit Drittparteien nicht adäquat adressiert werden? |
12:1512:30 |
Zusammenfassung; Zeit für abschliessende Fragen und Diskussion |
Referierende

Dr. Annette Schüller
Dr. iur., Attorney-at-Law (New York), LL.M., CFA
Annette Schüller ist eine erfahrene Compliance, Risk und Governance Executive und Juristin. Sie ist derzeit im Board von Ethics & Compliance Switzerland (ECS), einer branchenübergreifenden Vereinigung in der Schweiz, die den Austausch von «best practices» und die Weiterentwicklung von Schaffenden aus allen Anwendungsgebieten der Compliance-Branche fördert. Von 2010 bis 2023 arbeitete sie als Head of Corporate Ethics & Compliance and ERM beim Duftstoff- und Aromenhersteller Givaudan SA, wo sie die Assurance-Funktionen Ethics & Compliance, Enterprise Risk Management und Datenschutz aufbaute. Daneben amtete sie als Verwaltungsratssekretärin der Givaudan SA und war bis 2017 Teil des Sustainability Steering Committees von Givaudan SA. Frau Schüller startete ihre Karriere 1999 als Anwältin für Corporate Finance und M&A in einer U.S.-amerikanischen Anwaltskanzlei in London und kam 2004 in die Schweiz, wo sie als Legal Direktor für Tetra Laval International arbeitete. Frau Schüller ist Ko-Autorin des Kapitels «Risiko Management, Compliance Risikoanalyse (CRA) und IKS» im «Handbuch Corporate Compliance (Hrsg.: Pikó, Uhl, Licci, 2022)» und spricht regelmässig zu Themen aus den Bereichten Ethics & Compliance, Risikomanagement, Governance und ESG, sowohl in der Schweiz als auch international. Frau Schüller ist deutsche Volljuristin und Attorney-at-Law (New York, U.S.A.) mit einem Doktor im Gesellschaftsrecht der Universität Tübingen und sie ist CFA Charterholder.
Termin / Format
22.05.2025 | 09:00 - 12:30
Compliance | Seminare
Location / Anreise
Paulus Akademie KulturzentrumPfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.