Schulthess Forum
Compliance Management
Workshop zur praktischen Umsetzung
Schritt für Schritt zum erfolgreichen Compliance Management
Ihnen wurde die Compliance-Funktion übertragen und Sie fragen sich, wo Sie am besten anfangen und welche Schritte besonders wichtig sind? Sie kämpfen mit begrenzten Ressourcen und begrenzter Zeit und dennoch soll möglichst schnell ein Compliance Management System aufgebaut oder das bestehende an die neuesten Vorgaben angepasst werden. Vielleicht starten Sie auch gar nicht bei Null, sondern einzelne Massnahmen sind bereits vorhanden, die zu einem Management-System zusammengeführt und ergänzt werden müssen? Schnell müssen Lösungen her.
Mit diesem Workshop möchten wir Sie dabei unterstützen, den Überblick zu gewinnen und Ihren Fahrplan zu einem strukturierten und belastbaren Compliance Management zu designen. Wichtige Themen beleuchten wir genauer und zeigen Ihnen, welche Schritte für den erfolgreichen Aufbau erforderlich sind. Mit Checklisten helfen wir Ihnen bei der Umsetzung. Damit sparen Sie Zeit und kommen schneller ans Ziel.
Ihr Vorteil
- Strukturierte Übersicht über die Anforderungen und Verantwortlichkeiten
- Erklärung der einzelnen Schritte
- Aufwandeinschätzung und Priorisierung
- Checklisten und How-To’s
Zielpublikum
Alle Inhouse-Compliance Funktionen: Vollzeit oder on top/neu oder Quereinsteiger
- HR
- Legal
- Compliance
- Finance
- Audit
Datenschutzbeauftragte
Kurzprogramm
- Standortbestimmung
- Risikoanalyse
- Spezifische Compliance-Risiken
- Hinweisgebersysteme
- Interne Untersuchung
Detailprogramm öffnen
08:30 - 09:00 Registration und Begrüssungskaffee |
|
09:0009:45 |
Einführung: Warum Compliance und wie überzeuge ich die Geschäftsleitung?Nicht selten wird Compliance als Bremser und Kostenfaktor gesehen und als Compliance-Funktion werden Sie mit der Frage konfrontiert, warum es denn nötig sei. Wir zeigen Ihnen auf,
Was Sie bekommen
|
09:4510:30 |
Standortbestimmung ‒ Wo stehen wir heute?Um ein wirksames Compliance Management System aufbauen zu können, sollten Sie wissen, wo Sie heute stehen und was die Bedürfnisse des Unternehmens sind. Diese Analyse hilft Ihnen die bestehenden Lücken zu erkennen und die Herausforderungen des Unternehmens zu sehen. Das verschafft Ihnen einen groben Überblick und hilft Ihnen, die Prioritäten richtig zu setzen. Was Sie bekommen?
|
10:30 – 11:00 Kaffeepause |
|
11:0012:00 |
Risikoanalyse ‒ Wo sind unsere rechtlichen Risiken?Ein Compliance Management System kann nicht alle Risiken abdecken und die Ausgestaltung ist risikobasiert. Anhand eines Beispiels zeigen wir ihnen, wie Sie mit einer einfachen ersten Risikoanalyse starten können.
|
12:00 - 13:00 Mittagspause |
|
13:0013:45 |
Spezifische Compliance-Risiken ‒ Anti-Korruption, Wettbewerbsrecht und DatenschutzFür viele Unternehmen sind diese drei Risikobereiche relevant. Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie ein auf diese Compliance-Risiken zugeschnittenes Compliance Management System aussehen könnte und welche Massnahmen erforderlich wären.
|
13:4514:30 |
Hinweisgebersysteme ‒ Was ist das?Viele Unternehmen verfügen heute über Hinweisgebersysteme und sind oftmals sogar verpflichtet, solche bereitzustellen. Wir zeigen Ihnen, welchen Nutzen Hinweisgebersysteme für das Unternehmen bringen und deren Bedeutung.
|
14:30 - 15:00 Kaffeepause |
|
15:0015:45 |
Interne Untersuchung ‒ Was tun, wenn eine Meldung eingeht?Wenn es nun doch zu einem Compliance-Verstoss kommt, ist oftmals eine interne Untersuchung der nächste Schritt. Wir zeigen Ihnen, was das für das Unternehmen heisst und welche Schritte einzuleiten sind.
|
15:4516:00 |
Abschlussrunde und Takeaways |
Referierende

Dr. Helke Drenckhan
Dr. iur., Rechtsanwältin, Inhaberin, Compliance Designer
Frau Dr. Helke Drenckhan ist Schweizer und deutsche Rechtsanwältin und Inhaberin der Compliance Designer GmbH. Als Compliance-Expertin unterstützt sie Unternehmen insbesondere beim Aufbau einer internen Meldestelle sowohl bei rechtlichen als auch kommunikativen Fragen. Zuvor war sie als Inhouse-Anwältin und als Dozentin tätig. Neben ihrer Beratungstätigkeit lehrt sie Compliance an der FHNW Basel und der ZHAW Winterthur.
Termin / Format
27.02.2024 | 09:00 - 16:00
Compliance | Workshop | Seminare
Location / Anreise
GLOCKENHOF ZÜRICH Sihlstrasse 31 CH-8001 ZürichWir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.