Schulthess Forum

Aktuelle Weiterbildung für die Praxis

Schulthess Forum

Aktuelle Weiterbildung für die Praxis

Schulthess Forum

Aktuelle Weiterbildung für die Praxis

Schulthess Forum

Aktuelle Weiterbildung für die Praxis

Empfehlungen

Schulthess Forum

Kreditfinanzierung 2023

Di 24.10.2023

Schulthess Forum

Versicherungsrecht 2023

Internationale Versicherungsprogramme

Do 28.09.2023

5 Credits
Teilnehmerstimmen

Es war eine ausgezeichnete, diverse Mischung der Referent*innen, die eine Vielfalt der Themen und Betrachtungsweise ermöglichte

Qualität der Referierenden und Referate war durchs Band sehr gut. - Gute Balance zwischen Theorie und Praxisbezug.

Das war bisher die beste Datenschutztagung, die ich besucht habe.

Referierende

Sven Infanger

Associate, Rechtsanwalt Lenz & Staehelin

Sven Infanger ist Associate im Zürcher Büro von Lenz & Staehelin. Zu seinen Tätigkeitsbereichen zählen Finanzierungstransaktionen, Derivate und regulatorische sowie FinTech Angelegenheiten. Daneben ist er Richter am Obergericht des Kantons Uri.

Dr. iur. Christa Stamm

LL.M., RA, Data Protection Officer Universitätsspital Zürich

Christa Stamm praktizierte nach Auslandsaufenthalten und einem Doktorat im Bereich Cybercrime («Hacking in der Schweiz») mehr als zehn Jahre als Rechtsanwältin. Zunächst war sie in einer Wirtschaftskanzlei im IP/IT-Team tätig, ab 2013 als Strafverteidigerin in einer jüngeren Anwaltskanzlei. Nach dem Wechsel von der Anwalts- in die Aufsichtstätigkeit übernahm sie 2020 die Funktion einer Abteilungsleiterin bei der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich. Seit 2022 ist Christa Stamm als Data Protection Officer am Universitätsspital Zürich tätig. Diese Aufgabe wird ergänzt durch Referate in CAS-Studiengängen verschiedener Institutionen und durch gelegentliche Publikationstätigkeit.

Cordelia Trümpy

Master of Advanced Studies EHealth, COO, Founder YLAH

Cordelia Trümpy verantwortet diverse Projekte am Diabetes Center Berne (DCB), einer translationalen Diabetes-Technologie-Plattform. Sie hat deren Innovations-Stream in den vergangenen Jahren mitaufgebaut und verbindet die verschiedenen Akteure des HealthTech Oekosystems gewinnbringend für eine patientenorientierte Versorgung. Zuvor war Cordelia Trümpy mit ihrem eigenen Startup (Digital Therapeutic im Mental Health Bereich) sowie in verschiedenen nationalen und internationalen Rollen in der MedTech- und HealthScience Industrie tätig. Mit ihren Grundstudien in Ernährung und Betriebsökonomie sowie Weiterbildungen in eHealth und translationaler Medizin engagiert sie sich zudem in verschiedenen Initiativen für eine nachhaltige(re) Gesundheitsversorgung

Dr. Joel Fischer

Dr. iur, Msc Law & Finance Oxford, Partner, Bär & Karrer

Joel Fischer ist Co-Head der Practice Group Investigation bei Bär & Karrer und in den Bereichen interne Untersuchungen, Wirtschaftskriminalität sowie Finanzmarktrecht tätig. Joel Fischer verfügt über umfassende Erfahrung in der Beratung globaler Unternehmen und hochrangiger Führungskräfte bei komplexen internen Untersuchungen und Verfahren im Bereich White-Collar Crime und Regulatory Enforcement vor schweizerischen und ausländischen Behörden. So hat er in führender Rolle bei Verfahren vor der FINMA, der Schweizer Bundesanwaltschaft, dem US Departement of Justice (DOJ), der Federal Reserve (FED) oder dem US Senat mitgewirkt. Der Tätigkeitsbereich von Joel Fischer umfasst unter anderem die Beratung von Finanzdienstleister, FinTechs, Medienkonzernen, Industrieunternehmen sowie Rohstoff- und Handelsunternehmen in regulatorischen und Compliance Fragen wie Geldwäscherei, Sanktionen, Korruption, Steuerdelikte sowie die Entwicklung und Evaluation von Compliance-Programmen. Vor seiner Tätigkeit bei Bär & Karrer war Joel Fischer für den Präsidenten des Israelischen Supreme Courts sowie als Unternehmensberater bei einem führenden globalen Strategieberatungsunternehmen (The Boston Consulting Group) tätig. Er leitet regelmäßig große interdisziplinäre Teams mit Juristen, Forensikern sowie Compliance- und Technologieexperten. Joel Fischer hat an der University of Oxford einen Master in Law and Finance erworben und an der Universität Zürich Rechtswissenschaften studiert. Seine Dissertation an der Universität Bern verfasste er im Bereich Corporate Governance und Compliance zu den Pflichten des Verwaltungsrates. Joel Fischer ist Mitglied der Schriftleitung der Fachzeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (GesKR). Joel Fischer wurde von Who’s Who Legal als "Global Leader" in Bereich Investigations ausgezeichnet und wurde mit verschiedenen weiteren Auszeichnungen, wie z.B. den Lexology Client Choice Award, bedacht.

Dr. Daniel Flühmann

Dr. iur., Attorney-at-law, Partner, Bär & Karrer

Daniel Flühmann ist Partner bei Bär & Karrer und schwerpunktmässig in den Bereichen des Banken-, Versicherungs- und Finanzmarktrechts sowie des Kollektivanlagenrechts tätig. Ein besonderer Fokus der Tätigkeit von Daniel Flühmann liegt im Bereich Fintech, wo er sowohl Finanzinnovatoren als auch etablierte Marktteilnehmer berät. Daniel Flühmann hat verschiedene Publikationen in seinen Fachgebieten verfasst und ist Herausgeber des Basler Kommentars zum Geldwäschereigesetz.

Alexander Keberle

MLaw, Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Umwelt, Energie und Infrastruktur, economiesuisse

Alexander Keberle ist seit April 2022 Mitglied der Geschäftsleitung bei economiesuisse und leitet die Bereiche Infrastruktur, Energie und Umwelt und WWA «Wirtschaft. Wir alle.». In dieser Funktion ist er unter anderem Vize-Präsident des Vereins Go for Impact, Vice Chair in einem OECD BIAC Committee und in zahlreichen Beiräten. Daneben ist er als Verwaltungsratspräsident eines KMU im Gesundheitsbereich aktiv. Vor economiesuisse war Alexander als Associate Partner bei McKinsey & Company tätig. Alexander Keberle verfügt über einen Master in Law und Economics der Universität St. Gallen und einen Master in Public Policy der Universität Oxford, Blavatnik School of Government.

Prof. Dr. Veit Bütterlin

Prof. Dr. iur., Managing Director und Partner, AlixPartners

Prof. Dr. Veit Bütterlin ist Managing Director und Partner der internationalen Unternehmensberatung AlixPartners sowie ADJ Professor an der University of Tennessee Knoxville. Who is Who Legal (WWL) zeichnete ihn in drei aufeinanderfolgenden Jahren als „einen der weltweit führenden Praktiker“ im Bereich forensischer Ermittlungen aus. Infolge seiner jüngsten Recherche zeichnete ihn WWL als einen von nur drei „Forensic Accountants“ der Europäischen Union als „Globale Elite Thought Leader“ aus. Er erhielt zahlreiche weitere Auszeichnungen, wie z.B. den Lexology Client Choice Award im Jahr 2022. Er nahm Schlüsselrollen bei der Aufarbeitung einiger der größten Compliance-Fälle Europas wahr. Dies beinhaltete Geldwäsche- und Sanktionsfälle, Steuerobligationen, Bilanzunregelmässigkeiten, IBOR, Dieselgate und weitere ESG-Thematiken. Er hat Kunden in mehr als 20 Ländern vor Ort betreut und hatte leitende Verantwortlichkeiten Rahmen von Prüfungen im Auftrag der Europäischen Zentralbank (EZB), der Deutschen Bundesbank, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht geleitet Aufsichtsbehörde (FINMA) sowie andere europäische Regulierungsbehörden inne. Er nahm zudem leitende Rollen im Zusammenhang mit US-Verfahren des US-Justizministeriums, der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), der Federal Reserve (FED) und des New York State Department of Financial Services (DFS) wahr. In Inhouse-Rollen agierte er zudem als Geldwäschebeauftragter, Bereichsleiter für Investigations, Leiter Revision sowie mit interimistischen CFO-Verantwortlichkeiten für multinationale Unternehmen. Er promovierte an der Universität Tübingen, forschte an der Harvard University und studierte an der Yale University sowie der Universität Heidelberg. Jenseits seiner Tätigkeit an der University of Tennessee Knoxville lehrt er regelmässig an der Universität St. Gallen und trug er an zahlreichen weiteren Universitäten, wie z.B. der Oxford University, vor. Er ist Mitglied der Auswahlkommission der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er ist Certified Anti-Money Laundering Specialist (CAMS), Certified Global Sanctions Specialist (CGSS), Certified Fraud Examiner (CFE), Certified Fraud Specialist (CFS), Certified Professional Forensic Accountant (CPFAcct) und Certified Professioneller interner Auditor (CPIA).

Prof. Dr. iur. Marc Jean-Richard-dit-Bressel

Staatsanwalt, Abteilungsleiter Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Staatsanwaltschaft III Qualifizierte Wirtschaftskriminalität und internationale Rechtshilfe

Marc Jean-Richard-dit-Bressel erlangte an der Universität Zürich im Jahr 1992 das Lizentiat und im Jahr 2000 das Doktorat der Rechtswissenschaft, im Jahr 2002 den LL.M. in internationalem Wirtschaftsrecht sowie im Jahr 2013 die Venia Legendi und im Jahr 2021 die Titularprofessur in Strafrecht und Strafprozessrecht. Im Jahr 1995 erteilte ihm das Obergericht des Kantons Zürich das Fähigkeitszeugnis für den Rechtsanwaltsberuf. Seit 1992 arbeitet M. Jean-Richard ununterbrochen vollzeitlich beim Kanton Zürich, und zwar abgesehen von einem einjährigen Gerichtspraktikum stets in der Strafverfolgung, seit 1996 als Staatsanwalt, seit 1998 als Spezialist für Wirtschaftsdelikte und seit 2008 als Abteilungsleiter. Daneben unterrichtet er seit 2006 an der Universität Zürich und weiteren Hochschulen. M. Jean-Richard äussert sich regelmässig in Fachpublikationen. Unter anderem ist er Autor der Bücher «Strafrecht in a nutshell» (2015, 2. A. 2022) und «Strafprozessrecht in a nutshell» (2020). Ferner hat er an verschiedenen grossen Gemeinschaftswerken mitgewirkt, so am Praxiskommentar Schweizerisches Strafgesetzbuch (Hrsg. Trechsel/Pieth), am Basler Kommentar Strafprozessrecht (Hrsg. Niggli/Heer/Wiprächtiger), am Kommentar BVG und FZG (Hrsg. Schneider/Geiser/Gächter) und am Handbuch Corporate Compliance (Hrsg. Pikó/Uhl/Licci).

Dr. iur. Andrea Schütz

LL.M., Associated Partner Prager Dreifuss AG

Andrea Schütz ist Associated Partner bei der Anwaltskanzlei Prager Dreifuss AG. Sie ist vorwiegend im Pharma- und Gesundheitsrecht tätig. Sie berät und vertritt hauptsächlich Pharma- und Medizinprodukteunternehmen, Medizinalpersonen sowie private und öffentliche Institutionen im Gesundheitswesen. Andrea Schütz befasst sich insbesondere mit pharma- und gesundheitsrechtlichen Bewilligungen, heilmittelrechtlichen Administrativ- und Strafverfahren, Kassenvergütungen sowie der Werbung und den Vertrieb von Medizinprodukten und Arzneimitteln. Aufgrund ihrer früheren Tätigkeit als Untersuchungsleiterin im Strafrechtsdienst von Swissmedic sowie ihrer langjährigen Berufserfahrung im Gesundheitsrechtssektor ist sie mit den regulativen Anforderungen im Heilmittelbereich bestens vertraut. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte von Andrea Schütz sind das Staats- und Verwaltungsrecht sowie das Verwaltungsstrafrecht.

Isabell Schäuble

Rechtsanwältin, Group Head Compliance, Migros Genossenschaftsbund

Isabell Schäuble ist in dieser Funktion für alle Compliance und Ethik-Belange bei der Migros-Gruppe zuständig, sowohl in der Schweiz als auch für Einheiten im Ausland. Isabell Schäuble leitet das Migros Compliance Team seit November 2022 und verfügt über rund vierzehn Jahre Arbeitserfahrung in allen Aspekten an Compliance-Themen, wie Anti-Korruption, Kartellrecht, Investigations, und Geschäftspartnerprüfung. Vor ihrer Position bei Migros hatte sie verschiedene leitende Compliance- und Rechts - Positionen bei Fifa, ABB Schweiz AG und Implenia. Isabell ist Rechtsanwältin aus Deutschland, hat an den Universitäten Konstanz und Mannheim studiert und in Neuseeland und Südafrika gelebt.

Prof. Dr. rer. oec. Theresa Schmiedel

Dozentin, Institut für Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Nordwest

Theresa Schmiedel ist Leiterin des Kompetenzschwerpunkts Technology, Organization & People am Institut für Wirtschaftsinformatik der FHNW. Nach ihrem Studium an der Universität Hohenheim, hat sie an der Universität Liechtenstein promoviert und habilitiert. Sie forscht seit knapp 15 Jahren zu Werten und sozialen Phänomenen in der Wirtschaftsinformatik. Derzeit liegt ihr Forschungsschwerpunkt auf dem werte-sensitiven Design neuer Technologien, insbesondere auf der Gestaltung und Implementierung humanoider Roboter im Gesundheits- und Pflegebereich.

Lucas Kruettli

MLaw, Rechtsanwalt, Head of Legal & Compliance, Roche Pharma Switzerland

Lucas Kruettli studierte Rechtswissenschaften in Luzern und Peking. Er begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2010 als Compliance Manager bei Hilti (Japan) in Tokyo. Anschliessend arbeitete Herr Kruettli ab 2014 als Legal Counsel bei Roche. Er war rechtlicher Berater des Konzernhauptsitzes in Basel, unterstützte interne Untersuchungen und war Leiter des Legal Compliance Operations Teams. Seit 2023 ist Herr Kruettli Head of Legal & Compliance bei Roche Pharma Switzerland.

Dr. Judith Bischof

Dr.iur., Exec. MBA, General Counsel, Clariant International AG

Judith Bischof ist seit September 2022 Group General Counsel und Mitglied des Executive Leadership Teams des Spezialchemieunternehmens Clariant. Sie ist ausserdem Mitglied des Verwaltungsrats des Bau- und Immobiliendienstleistungsunternehmens Implenia. Begonnen hat Judith Bischof ihre Karriere als Forschungs- und Lehrassistentin an der Universität Zürich sowie als juristische Sekretärin am Bezirksgericht Zürich, gefolgt vom Erwerb des Anwaltspatents. Sie war von 2005 bis 2011 Anwältin bei Lenz&Staehelin und wechselte danach zum ICT-Lösungsanbieter Ascom, wo sie von 2011 bis 2018 als General Counsel tätig war. Von 2018 bis 2022 war sie General Counsel und Mitglied des Executive Committee der Technologiegruppe RUAG International. Judith Bischof hat an der Universität Zürich Rechtswissenschaften studiert (lic.iur.) und zum Thema «Rechtsfragen der Stromdurchleitung» promoviert (Dr.iur.). Sie verfügt über einen Master of International Business and Law der University of Sydney (Australien) sowie einen Executive MBA der Universität St. Gallen (HSG).

Buchtipp

Schweizer Aktienrecht

Partner und Sponsoren